als ich "dieses schöne interview" gelesen habe, dachte ich schon, du meinst dieses schöne interview, das ich ja viel besser finde, weil er da nicht die sattsam bekannten phrasen durchkaut, sondern wirklich ein bisschen, nunja: ins denken kommt.
hat eigentlich btw irgendwer schon "jungfrau" gelesen?
und zu "musik": der beobachtung stimme ich zu, die bewertung ist für mich umgekehrt, denn drum geht's ja: dass figuren oder personae oder identitäten etc. nichts anderes als die summe ihrer (in "musik" via überkandidelung [wenn das wort denn sein muss] dekonstruierten) zuschreibungen/einkategorisiertheiten sind.
als ich "dieses schöne interview" gelesen habe, dachte ich schon, du meinst dieses schöne interview, das ich ja viel besser finde, weil er da nicht die sattsam bekannten phrasen durchkaut, sondern wirklich ein bisschen, nunja: ins denken kommt.
hat eigentlich btw irgendwer schon "jungfrau" gelesen?
und zu "musik": der beobachtung stimme ich zu, die bewertung ist für mich umgekehrt, denn drum geht's ja: dass figuren oder personae oder identitäten etc. nichts anderes als die summe ihrer (in "musik" via überkandidelung [wenn das wort denn sein muss] dekonstruierten) zuschreibungen/einkategorisiertheiten sind.